WPK Recherche Jour Fixe: Datensicherheit in der Recherche
4. April 202417:00 - 18:00
Wie können wir Suchmaschinen nutzen und auf Social Media recherchieren ohne selbst ausgespäht zu werden? Mit welchen Tools lassen sich digitale Quellen geschützt verifizieren? Wie kann ich im Darknet mit dem TOR-Browser recherchieren?
"Jede:r zweite Deutsche lebt allein". Webinar: Typische statistische Fallstricke erkennen und vermeiden
19. April 20249:00 - 17:00
Ziel des Workshops ist es, die Statistikkompetenzen von JournalistInnen so zu stärken, dass sie typische Fehler in Medien schnell entdecken und in eigenen medialen Produkten vermeiden lernen.
Als freie:r Journalist:in parallel für Print, Online und Hörfunk (& Podcast?) arbeiten
26. April 2024–27. April 2024Ganztägig -
Der Workshop richtet sich an alle freie:n Journalist:innen, die sich mit der „Dreigleisigkeit“ (noch) schwer tun. Freie Printjournalist:innen bekommen Tipps, wie sie ihre Themen auch für den Hörfunk anbieten können; Hörfunkjournalist:innen lernen, wie sie die Themen auch der Online- oder Printredaktion schmackhaft machen.
Als freie:r Journalist:in parallel für Print, Online und Hörfunk (& Podcast?) arbeiten
26. April 2024–27. April 2024Ganztägig -
Der Workshop richtet sich an alle freie:n Journalist:innen, die sich mit der „Dreigleisigkeit“ (noch) schwer tun. Freie Printjournalist:innen bekommen Tipps, wie sie ihre Themen auch für den Hörfunk anbieten können; Hörfunkjournalist:innen lernen, wie sie die Themen auch der Online- oder Printredaktion schmackhaft machen.
TELI-Pressekonferenz mit Jean Pütz: Mit grünem Methanol Klima und Wirtschaft retten
30. April 202417:00 - 19:00
Am 30. April 2024 (17 Uhr) stellt Jean Pütz im PresseClub München ein Konzept vor, mit dem sich seiner Ansicht nach sowohl das Klima als auch der Wirtschaftsstandort Deutschland retten lassen. Im Mittelpunkt des Konzepts steht grünes Methanol als zukünftiger Weltenergieträger.
WPK Recherche Jour Fixe: Faktenprüfung als Methode
2. Mai 202417:00 - 18:00
In diesem Recherche Jour Fixe geht es um die Faktenprüfung als Methode innerhalb des Recherche-Prozesses. Dazu zählt die Beschaffung von Vergleichsmaterialien, die digitale Quellenanalyse, der Abgleich von Metadaten, die Analyse von Bildinhalten sowie die systematische Inhalte-Falsifikation.