In diesem Webinar lernt ihr, wie ihr KI-Tools effektiv in euren journalistischen Arbeitsalltag integriert. Wie sich mit der neuen Technologie Recherchen beschleunigen, Texte optimieren und das Schreiben von Routinetexten automatisieren lassen. Und, ja, auch das: Wie ihr humorvoller schreibt. Humor kann die KI erstaunlich gut.
Ariel Hauptmeier zeigt euch außerdem, wie ihr KI-gestützte Werkzeuge einsetzt, um leichter ins Schreiben zu kommen, vielfältigere Themenideen zu generieren und sekundenschnell Text-„Steinbrüche“ zu erzeugen, aus denen sich dann die Diamanten herausschlagen lassen. Ihr lernt, wie ihr mit KI Zeit spart, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die kreative und analytische Gestaltung eurer Texte. Und ihr lernt, wie ihr die KI darauf trainiert, euren individuellen Schreibstil nachzuahmen.
Effizienz und Praxis: Wir schauen uns Fallstudien an, die auf den journalistischen Alltag zugeschnitten sind. Und trainieren das Gelernte in kleinen Übungen, damit ihr, ausgehend von eurem Alltag, von Beginn an euren eigenen professionellen Umgang mit der KI entwickelt.
Gemeinsam nutzen wir in diesem Webinar die KI, um ...
- Ideen zu finden;
- Texte zu kürzen, umzuschreiben, zu kneten;
- Texte zu planen, zu strukturieren, zu skizzieren;
- Prompts solange zu verfeinern, bis sie sitzen;
- auszuloten, wo die Grenzen von KIs liegen;
- zu testen, wo uns die WSKI beim Redigieren hilft und wo nicht.
Ihr lernt:
- durch die Kombination von menschlicher Intuition und maschineller Präzision neue journalistische Wege zu gehen
- effizienter, präziser und kreativer zu schreiben
- Texte mithilfe von KI zu redigieren, von der Strukturfindung bis zum Feinstschliff
- die Wolf Schneider-KI kundig einzusetzen
- Schreibprozesse zu optimieren
- die eigene Ideenfindung anzustacheln
- automatisch Überschriften und Vorspänne zu generieren
- Prompts so lange zu verfeinern, bis sie sitzen
- zu erkennen wo die Grenzen von KIs liegen
Trainer
Ariel Hauptmeier war Redakteur bei Geo und Textchef bei Correctiv. Er ist einer der Macher des Reporter:innen-Forums und leitet die Reportageschule in Reutlingen.
Termin
Freitag, 28. März 2025, 9.30 Uhr – 17.00 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Anmeldung
WPK-Mitglieder melden sich verbindlich via E-Mail an. Für WPK-Mitglieder ist der Kurs kostenfrei. Mitglieder der Freischreiber erhalten ein rabattiertes Kontingent.