30. Oktober 2024 1. November 2024 | Ganztägig

Die WISSENSWERTE 2024 findet erstmals in Heidelberg statt. Und zum ersten Mal übernimmt die WPK die Rolle der Veranstalterin.

Im Programm stellen wir das journalistische Handwerk & Netzwerk in den Mittelpunkt – u.a. mit diesen Hands-on-Sessions:

KI-Tools für den journalistischen Alltag mit Patrick Große (The AI Journalist)
Monat für Monat werden gerade neue KI-Tools vorgestellt, die uns Journalist:innen das Leben leichter machen können. Sie helfen beim Recherchieren von Fakten, beim Analysieren von PDFs und unterstützen beim Schreiben, Strukturieren und Polieren von Texten. Wie kann man die neuen AI Tools im Arbeitsalltag praktisch nutzen und effizient einsetzen? Wo liegen die Vorteile bei den großen Playern ChatGPT, Gemini und Copilot? Wie funktioniert Quellenarbeit mit Perplexity, wie recherchiert man wissenschaftliche Quellen mit Consensus und Scite? Ein Workshop als Guided Tour mit Praxisbeispielen.

Das nächste heißeste Jahr kommt bestimmt: Was bringt die Kommunikation von Klimarekorden? mit Helen Fischer (Leibniz-Institut für Wissensmedien), Tobias Fuchs (DWD), Stefan Schmitt (ZEIT), Marlene Weiß (Süddeutsche Zeitung), Iris Proff (Moderation)
Nach der Keynote „Klimajournalismus unter Druck“ von Özden Terli (ZDF) nehmen wir die immer neuen Klimarekorde unter die Lupe: 2023 war das heißeste Jahr jemals, das antarktische Meereis geringer denn je, die Weltmeere wärmer als je zuvor. Der Journalismus nimmt sich der Superlative gern an – aber was lösen sie beim Publikum aus? Schaffen sie Handlungsbereitschaft oder gewöhnen sich die Menschen an die Rekordmeldungen? Wir wollen diskutieren, wie sich Klimarekorde nutzen lassen, um neue Informationen, tiefergehende Erklärungen oder Lösungsansätze zu vermitteln.

„Die Hälfte der Deutschen verdient weniger als das Medianentgelt“: Statistische Fallstricke erkennen und vermeiden mit Karin Binder (Professorin für Didaktik der Mathematik, LMU München) & Markus Vogel (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
Wer Zahlen, Fakten, Tabellen und Diagramme möglichst verständlich darstellen möchte, stolpert oft über statistische Fallstricke: Vom Umgang mit statistischen Diagrammen über saisonale Fehler (z.B. am Gender-Pay-Day) bis hin zu verwirrenden Anteilswerten (Anteil Geimpfter unter den an COVID Erkrankten vs. Anteil an COVID-Erkrankten unter den Geimpften) zeigen wir im Workshop genau die Stolperstellen, die zu fehlerhafter Berichterstattung führ(t)en.

True Science statt True Crime? Geschichten erzählen im Podcast mit Manon Bischoff & Demian N. Goos (Geschichten aus der Mathematik), Sophie Stigler (Deep Science), Christiane Zwick (Podcast Producer & Coach), Karl Urban (Moderation)
Fokus voll auf die Story: Wie erzählt man ein Wissenschaftsthema in einer spannenden Storyline? Geschichten aus der Wissenschaft sind meist komplex, oft ohne einzelne „Helden“, mit verschlungenen Pfaden und selten mit echten Heureka-Momenten – was sind die Zutaten für eine gute Geschichte?

Weiterhin bei der #WW24: „KI in den Redaktionen“, „Infografiken – interaktiv und partizipativ“, „Fact-Checking auf dem Prüfstand“ & „Kooperationen von Wissenschaftsredaktionen“.  

Zwischen den Sessions bleibt reichlich Zeit fürs Netzwerken, um neue Kolleg:innen kennenzulernen und Bekannte wiederzusehen. Schließlich wollen wir, dass Ihr von der WISSENSWERTE voller Ideen und mit neuem Schwung für Eure Arbeit zurückkommt.

Das alles im wunderschönen Heidelberg, in der altehrwürdigen Universität, mit einem Abendempfang in der historischen Aula, mitten in der Altstadt, in Fußnähe zu Restaurants, Kneipen und Cafés, in denen die Kongressabende in gemütlicher Runde ausklingen können.

Diesmal haben wir übrigens Kolleginnen und Kollegen aus der Schweiz zu Gast: Am Donnerstagabend gibt es ein Get Together with the Schweiz in einem Restaurant der Altstadt.

Zur Anmeldung geht es hier

 

 

Aktuelle Informationen finden sich auf der neuen Webseite https://wissenswerte.wpk.org/

Ansprechpartnerin für Ausstellende:

Susann Morgner (M 0173 206 77 12, morgner@congressa.de)

Ansprechpartner für das Programm:

Holger Hettwer (M 0160 70 950 51, holger.hettwer@wpk.org)

iCalGoogle Kalender