Social Media für Wissenschaftsjournalisten

Social Media Keywordswww.einstellungstest-polizei-zoll.de / pixelio.de
Twitter, Facebook, Google Plus, Xing, Instagram, Youtube, Blogs – kaum ein Journalist wird es sich heutzutage noch leisten können, sich komplett aus den sozialen Netzwerken herauszuhalten. Social Media eignet sich nicht nur zum Austausch mit KollegInnen, sondern ist – mit den richtigen Werkzeugen – vor allem auch eine Möglichkeit , Themen und Protagonisten zu recherchieren, Geschichten zu entwickeln und zu erzählen, mit Nutzern zu kommunizieren und auch Kommunikationsstrategien zu überprüfen.
Der Workshop, der sich an feste und freie Journalisten aller Medien richtet, gibt einen Überblick über wichtige soziale Netzwerke und stellt eine Grundausstattung des „Web 2.0-Werkzeugkastens“ vor, um diverse Kanäle planen und bespielen zu können. Im Training studieren die Teilnehmer grundlegende Produktionstechniken für Web 2.0-Medienprodukte ein und erarbeiten eine eigene Kommunikationsstrategie für das Social Web.
Ziele:
- Ansätze für eine Web 2.0-Strategie mit unterschiedlichen Kanälen und Medienproduktionen entwickeln
- Überblick über die Struktur und Produktionsweise der unterschiedlichen sozialen Netzwerke von Twitter bis Youtube
- Geschichten für das Web 2.0 entwickeln und erzählen können
- Geeignete Produktionstools und Software für die eigene Web 2.0-Strategie beschaffen und einsetzen können
- Planungssicherheit durch Kenntnis der gängigen Kommunikationsstrategien in sozialen Netzwerken
- Produktionssicherheit durch Kenntnis der Produktionstools in den Beschaffungsklassen „kostenlos“, „geringes Budget“ und „Normalbudget“
Referent:
Peter Welchering, Freier Journalist, Welchering Medienbu?ro Stuttgart
Termin:
Freitag, 9. Oktober 2015, 14.00 bis 20.00 Uhr und Samstag, 10. Oktober 2015, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort:
Süddeutscher Verlag, Hultschiner Str. 8, 81677 München
Anmeldung:
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: christian.esser@wpk.org.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Für WPK-Mitglieder und –Freunde ist der Workshop kostenlos. Teilnahmegebühren für Nicht-Mitglieder auf Anfrage.