Anmelden
Anmelden

News

Weltkonferenz zwischen Kolibris und Leguanen

6. April 2023|

„Na endlich“ oder „zum Glück“. Das waren die beiden häufigsten Redewendungen, die auf der 12TH WORLD CONFERENCE OF SCIENCE JOURNALISTS zu hören waren, die vom 27.-31. März in Medellín in Kolumbien stattfand. Zuvor war die Konferenz 2021 und 2022 wegen der Pandemie und Finanzproblemen abgesagt beziehungsweise verschoben worden. Nun also ... weiterlesen

CO2-Rechner für Redaktionen, Daten als Töne, bessere Workflows: WPK-Innovationsfonds fördert sechs neue Ideen für den Journalismus

30. März 2023|

Pressemitteilung CO2-Rechner für Redaktionen, Daten als Töne, bessere Workflows: WPK-Innovationsfonds fördert sechs neue Ideen für den Journalismus Erneut über 30 Anträge eingegangen – Fonds unterstützt Zukunftsideen für den Wissenschafts- und Datenjournalismus mit 130.000 Euro Köln, 30. März 2023. Die nächsten sechs Projekte, die vom „Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus“ gefördert werden, stehen fest. ... weiterlesen

Neue Ideen für den Wissenschafts- und Datenjournalismus: WPK-Innovationsfonds geht in die nächste Runde

3. November 2022|

Die zweite Ausschreibungsrunde des Innovationsfonds der Wissenschaftspressekonferenz (WPK) läuft. Bis zum 13. Januar 2023 konnten sich Pionier:innen, die im Wissenschafts- und Datenjournalismus neue Wege beschreiten wollen, mit ihren Zukunftsideen bewerben. Interessierte konnten finanzielle Unterstützung in zwei Förderlinien beantragen. In der Förderlinie A stehen bis zu 10.000 Euro für die Entwicklung ... weiterlesen

WPK-Innovationsfonds fördert neue Ideen für den Wissenschafts- und Datenjournalismus

23. September 2022|

Pressemitteilung   Pionier:innen auf dem Weg: WPK-Innovationsfonds fördert neue Ideen für den Wissenschafts- und Datenjournalismus Innovative Projekte mit beeindruckender Bandbreite ausgewählt – Fonds fördert Zukunftsideen für den Journalismus mit über 290.000 Euro Köln, 23. September 2022. Die ersten Projekte, die vom WPK-Innovationsfonds gefördert werden, stehen fest. Die unabhängige Jury ... weiterlesen

Die WPK, der Wissenschaftsjournalismus und der Innovationsfonds in den Medien

23. Juni 2022|

Das Verdi-Magazin „M – Menschen machen Medien“ hat Bärbel Röben im Artikel "Innovationsschub" über Innovationen im Wissenschaftsjournalismus geschrieben. Auch der WPK Innovationsfonds wird in dem Beitrag vorgestellt. In jeder Krise liegt eine Chance: Durch die Corona-Pandemie hat der Wissenschaftsjournalismus nicht nur in der öffentlichen Wahrnehmung einen neuen Schub bekommen, sondern ... weiterlesen

WPK Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus

16. Mai 2022|

PRESSEMITTEILUNG Unterstützung für wissenschaftsjournalistische Pionier:innen Mit Hilfe sechs renommierter Stiftungen schreibt die Wissenschaftspressekonferenz (WPK) den Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus aus Köln, 16. Mai 2022. Die Wissenschaftspressekonferenz (WPK), Deutschlands Verband der Wissenschaftsjournalist:innen, startet heute den WPK-Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus. Der Innovationfonds wird Pionier:innen, die im Wissenschafts- und Datenjournalismus neue Wege beschreiten wollen, finanziell und beratend ... weiterlesen

Die staatliche Förderung des Wissenschaftsjournalismus ist verfassungskonform

11. Mai 2021|

Ein Gutachten des Verfassungsrechtlers Prof. Dr. Steffen Augsberg zeigt, dass der Bund aktiv den Transformationsprozess im kriselnden Wissenschaftsjournalismus finanziell unterstützen kann Der Staat darf den Wissenschaftsjournalismus unter bestimmten Bedingungen finanziell fördern und verstößt dadurch nicht gegen die Verfassung. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das die Wissenschaftspressekonferenz (WPK), Deutschlands ... weiterlesen

WPK-Recherche-Jour-Fixe

20. Februar 2021|

„Wer nicht ordentlich recherchiert, hat nichts zu berichten“ So lautet eine alte journalistische Weisheit. Im Wissenschaftsjournalismus sind die Recherchen schon immer ein Stück tiefer, sind die technischen Werkzeuge ein wenig anspruchsvoller gewesen als in anderen Ressorts. Aber auch hier stellen der rasante Medienwandel, neue digitale Werkzeuge und immer knapper ... weiterlesen

WPK-Recherchefonds Covid-19 : Geförderte Projekte

2. Januar 2021|

Bitte beachten Sie, dass wir keine weiteren Projektanträge mehr annehmen können. Hier finden Sie eine Liste der Projekte, die durch den WPK-Recherchefonds Covid-19 gefördert und ermöglicht worden sind. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert. "Winziges Leben: Corona und andere Mikroben für Kinder erklärt" - von Susan Schädlich und Katharina J. ... weiterlesen

SciCon – „Science Journalism in the digital age“: virtuelle Vortragsreihe

30. Oktober 2020|

Die Europäische Konferenz "Science Journalism in the Digital Age" (SciCon) befasst sich mit der Zukunft des (Wissenschafts-)Journalismus. Hochkarätige internationale Expert:innen beleuchten unterschiedliche Aspekte der Medienstrukturkrise und nennen mögliche Lösungsansätze. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet und transkribiert und in einen Wissensspeicher gesammelt. Programm virtuelle Vortragsreihe Tom Rosenstiel, DONNERSTAG, 1. OKOBER, 15h ... weiterlesen

Nach oben