Anmelden
Anmelden

News

WPK Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus

16. Mai 2022|

PRESSEMITTEILUNG Unterstützung für wissenschaftsjournalistische Pionier:innen Mit Hilfe sechs renommierter Stiftungen schreibt die Wissenschaftspressekonferenz (WPK) den Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus aus Köln, 16. Mai 2022. Die Wissenschaftspressekonferenz (WPK), Deutschlands Verband der Wissenschaftsjournalist:innen, startet heute den WPK-Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus. Der Innovationfonds wird Pionier:innen, die im Wissenschafts- und Datenjournalismus neue Wege beschreiten wollen, finanziell und beratend ... weiterlesen

Die staatliche Förderung des Wissenschaftsjournalismus ist verfassungskonform

11. Mai 2021|

Ein Gutachten des Verfassungsrechtlers Prof. Dr. Steffen Augsberg zeigt, dass der Bund aktiv den Transformationsprozess im kriselnden Wissenschaftsjournalismus finanziell unterstützen kann Der Staat darf den Wissenschaftsjournalismus unter bestimmten Bedingungen finanziell fördern und verstößt dadurch nicht gegen die Verfassung. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das die Wissenschaftspressekonferenz (WPK), Deutschlands ... weiterlesen

WPK-Recherche-Jour-Fixe

20. Februar 2021|

„Wer nicht ordentlich recherchiert, hat nichts zu berichten“ So lautet eine alte journalistische Weisheit. Im Wissenschaftsjournalismus sind die Recherchen schon immer ein Stück tiefer, sind die technischen Werkzeuge ein wenig anspruchsvoller gewesen als in anderen Ressorts. Aber auch hier stellen der rasante Medienwandel, neue digitale Werkzeuge und immer knapper ... weiterlesen

WPK-Recherchefonds Covid-19 : Geförderte Projekte

2. Januar 2021|

Hier finden Sie eine Liste der Projekte, die durch den WPK-Recherchefonds Covid-19 gefördert und ermöglicht worden sind. "Winziges Leben: Corona und andere Mikroben für Kinder erklärt" - von Susan Schädlich und Katharina J. Haines "Revolution oder Restauration: Wohin steuern Klima- und Umweltschutz nach der Corona-Krise?" - Multimediabeitrag von Rüdiger ... weiterlesen

SciCon – „Science Journalism in the digital age“: virtuelle Vortragsreihe

30. Oktober 2020|

Die Europäische Konferenz "Science Journalism in the Digital Age" (SciCon) befasst sich mit der Zukunft des (Wissenschafts-)Journalismus. Hochkarätige internationale Expert:innen beleuchten unterschiedliche Aspekte der Medienstrukturkrise und nennen mögliche Lösungsansätze. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet und transkribiert und in einen Wissensspeicher gesammelt. Programm virtuelle Vortragsreihe Tom Rosenstiel, DONNERSTAG, 1. OKOBER, 15h ... weiterlesen

Tipps und Recherchehilfen für die Berichterstattung zu Covid-19

1. September 2020|

Wie berichtet man verantwortungsvoll und kompetent über die diversen Aspekte der Covid-19-Pandemie? Welche Experten eignen sich als Interviewpartner und wie lässt sich überprüfen, ob es sich bei einer Meldung nicht um eine Falschnachricht handelt? Die folgende Liste soll Journalist:innen, die über Covid-19 / SarsCoV2 berichten, einige Hilfestellungen und Informationen ... weiterlesen

Bundesverdienstkreuz für einen Aufklärer: Jean Pütz

30. August 2020|

"Lieber Jean Pütz, Sie gehören zu den Aufklärern" - Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln - Der Wegbereiter und langjährige Vorsitzende der WPK - Jean Pütz - hat am 24.08. im Historischen Kölner Rathaus das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Mit dem vom Bundespräsidenten verliehenen und ... weiterlesen

Offener Brief: Journalisten müssen recherchieren können – WPK fordert besseren Zugang zu Informationen

6. April 2020|

Journalisten müssen recherchieren können - WPK fordert besseren Zugang zu Informationen Offener Brief an die Pressestellen von Gesundheitsministerien, Gesundheitsämtern, Behörden, Universitätskliniken und Forschungsinstituten, die aktuell mit der Covid-19-Pandemie befasst sind.                                                                                                            6. April 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, die Pandemie mit dem Virus SARS-CoV-2 stellt nie dagewesene Anforderungen ... weiterlesen

Einmal Zukunft und zurück – Berichte von der WPK-Recherchereise zum Saarland Informatics Campus

2. August 2019|

Das ist aber nett, dachte ich, als wir am Sonntagabend zum Schloss hinaufstiegen: Denn dort residiert kein Luxusrestaurant, sondern die Volkshochschule mit einem hübschen Café, in dem wir uns zum Auftakt gut unterhalten konnten. Die „Mensa Brutal“, die wir Montag mittags auf dem Campus der Uni des Saarlandes besuchten, ... weiterlesen

WPK Stellungnahme zum Grundsatzpapier Wissenschaftskommunikation des BMBF

2. Juli 2019|

WPK Stellungnahme zum Grundsatzpapier Wissenschaftskommunikation des BMBF: Mehr Wissenschaftskommunikation allein löst nicht die gesellschaftlichen Probleme Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will künftig die Förderung der Wissenschaft stärker an die Bedingung knüpfen, dass Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen öffentlich über ihre Forschung kommunizieren. Für Ministerin Anja Karliczek trägt die derart ... weiterlesen

Nach oben